Diese Seite wird nicht mehr aktualisiert

BLK-Programm - Demokratie lernen & leben: Broschüre: Fallbeispiele schulischer Selbstevaluation aus dem BLK-Programm „Demokratie lernen & leben“

Materialien

Broschüre: Fallbeispiele schulischer Selbstevaluation aus dem BLK-Programm „Demokratie lernen & leben“

„Jetzt gehen sie aber ans Eingemachte“ – Fallbeispiele schulischer Selbstevaluation aus dem BLK-Programm „Demokratie lernen & leben“

Selbstevaluation bedeutet, das eigene Handeln selbst „unter die Lupe zu nehmen“ und es systematisch und kontinuierlich im Austausch mit anderen auszuwerten und  zu verändern. Diese Broschüre gibt anhand konkreter Beispiele aus fünf BLK-Programmschulen einen Einblick in die Praxis von Selbstevaluation.

Die Werner-Stephan-Oberschule (Berlin-Tempelhof), eine Integrationsschule, gibt einen Einblick in ihren umfassenden Entwicklungsprozess, der viele einzelne Projektaktivitäten umfasst - im Mittelpunkt stehen in diesem Beispiel der Zielfindungsprozess, die Stärken-Wünsche-Analyse und die Bedeutung der sogenannten Aushandlungsgruppe.

Das Fontane-Gymnasium in Rangsdorf (Brandenburg) setzt einen Schwerpunkt auf die Entwicklung einer umfassenden Feedbackkultur: Schulleitungsfeedback, Schülerfeedback ebenso wie Elternfeedback sind die Grundpfeiler dieses Vorhabens und werden in ihren einzelnen Schritten detailliert vorgestellt.

Im Schulzentrum Waller Ring (Bremen) werden Schüler zu Streitschlichtern ausgebildet. Das Fallbeispiel illustriert, wie die Aktiven vor Ort das Vorhaben im Rahmen des schulischen Qualitätsverbesserungsprogramms umsetzen und wie es aus Sicht von Schülern, Kollegen, Schulleitung und Eltern bewertet wird.

An der Ganztagsschule Osterbrook (Hamburg) steht die pädagogische Jahreskonferenz im Zentrum des Fallbeispiels. Im Sinne einer Bilanzkonferenz werden dort Ziele für das neue Schuljahr entwickelt und das Erreichen der Ziele des Vorjahres überprüft. Darüber hinaus werden zwei der Entwicklungsvorhaben - Klassenvertrag und Feedback - vorgestellt.

Das Gymnasium Haldensleben (Sachsen-Anhalt) gibt ebenfalls einen Einblick in zwei seiner Projekte und deren Evaluation: Schwerpunkt der Schule ist die Entwicklung eines konstruktiveren Umgangs mit Konflikten; dies wird in einem Projekt, das sich mit Fremdenfeindlichkeit beschäftigt, und in einem Projekt zur Erarbeitung geschichtlicher Themen angezielt.

top

12.01.2006
Alain May & Kirsten Schroeter

Schlagworte: Selbstevaluation, Feedbackkultur, Konfliktbearbeitung, Geschichtsprojekte, Bilanzierungskonferenz, Schüler als Streitschlichter, Schülerbeteiligung