Diese Seite wird nicht mehr aktualisiert

BLK-Programm - Demokratie lernen & leben: Rheinland-Pfalz

Schulen

Rheinland-Pfalz

Praxisbeispiele
30.09.2004

Berufsbildende Schule Bingen "Politik vor Ort" an der Berufsbildenden Schule Bingen, Oktober 2004

Mit ihrem praxisnahen und handlungsorentierten Seminar „Politik vor Ort“ verfolgt die BBS Bingen einen viel versprechenden Ansatz des Demokratielernens. In einer Kooperation zwischen der Stadt Alzey, den Ausbildungsbetrieben und der Schule haben die Berufsschüler/-innen die Möglichkeit, kommunale Politik hautnah mitzuerleben, in Rollenspielen nach-zuempfinden, um dann eigene Themen in die Kommunalpolitik einzubringen. So wird politisch-institutionelles Wissen vermittelt und damit der Anstoß für aktives bürgerschaftliches Engagement gegeben. [mehr...]

Praxisbeispiele
30.11.2003

Grundschule Süd, Landau, Partizipation und Verantwortung im Klassenrat Dezember 2003

Seit Februar 2003 beteiligt sich die Grundschule-Süd in Landau am BLK-Modellversuch in Rheinland-Pfalz. Mit 150 Kindern in sieben Klassen und dreizehn Lehrerinnen und Lehrern ist die Schule noch im Aufbau. Schon vor der Beteiligung am Demokratie-Programm hat das Kollegium großen Wert auf die Partizipation der Kinder gelegt. Die ersten Schulversammlungen wurden vor 1½ Jahren durchgeführt, seit September 2003 verbindlich jeden Monat. Mit Besprechungen in „Sitzkreisen“ und „Konfliktkreisen“ gab es schon Vorformen des Klassenrats. „Eigentlich hat für die Schulversammlungen und die Abgeordnetenversammlung der Klassen noch die Basis gefehlt“, erklärt Schulleiterin Siglinde Burg. [mehr...]

Praxisbeispiele
07.01.2004

Rheinland-Pfalz: Politik vor Ort - ein Rollenspiel

Das Rollenspiel "Politik vor Ort" umfasst einen theoretischen Teil, in dem über Verfahren und Organisation der Kommunalpolitik informiert wird. In der Praxis steht eine Teilnahme der Schüler/-innen an Kreistagssitzungen sowie eine Simulation im eigenen Klassenraum an. Ziel des Rollenspiels ist es, den Jugendlichen Einblicke hinter die Kulisse praktischer Politik zu vermitteln, ihnen Beteiligungsmöglichkeiten in ihrem politischen Umfeld aufzuzeigen und die von ihnen empfundene Distanz zum politischen System zu überwinden. Das Konzept eignet sich bundesweit zur Anwendung in Schulen und ist eine didaktische Bereicherung für den Politik-Unterricht ab der Sekundarstufe I. [mehr...]