Diese Seite wird nicht mehr aktualisiert

BLK-Programm - Demokratie lernen & leben: Methodenkompendium: Demokratieerziehung an Schulen (Sachsen)

Materialien

Methodenkompendium: Demokratieerziehung an Schulen (Sachsen)

Das Methodenkompendium zur Demokratieerziehung ist ein praxiserprobtes Instrument zur Nachnutzung, um zu zeigen, wie einerseits handlungsorientierte und schülerzentrierte Unterrichtsformen und andererseits die Mitbestimmung und Mitverantwortung an Schulprozessen gefördert werden kann. Es besteht aus den Teilen:

  1. Modulares Methodentraining für schüleraktives Lernen
    Dieser Teil umfasst eine Sammlung von ausgewählten Methoden und Erläuterungen mit weiterführenden Literaturhinweisen zu Möglichkeiten schüleraktiver und demokratischer Unterrichtsgestaltung.
  2. Ansätze für soziales Lernen
    Dieser Teil umfasst eine Sammlung von Methoden und Erläuterungen dreier sehr unterschiedlicher schulischer Kooperationspartner. Sie stellen ihre Intentionen, Vorgehensweisen und Erfahrungen vor und bieten Inhalte und Methoden zur Nachnutzung an.

Teil 1: Modulares Methodentraining für schüleraktives Lernen

Modul 1 – Das Lernen beginnen
Das Modul zeigt neben Funktionen, Kriterien und Formen des Unterrichtseinstiegs eine Vielzahl von Methoden für diesen „Prozess der doppelseitigen Annäherung“ (Klafki, Wolfgang: Studien zur Bildungstheorie und Didaktik. Beltz Studienbuch. 1963. S. 44.), der für das Gelingen, die Intensität und die Nachhaltigkeit eines komplexen Unterrichtsverlaufs eine entscheidende Rolle spielt.

Modul 2 – Demokratisch sprechen
Das Modul umfasst eine Fülle origineller Methoden und spielerischer Formen interpersonaler Kommunikation im schulischen Kontext, wobei neben Aspekten der Führung von Diskussionen sowie der Hinführung zu und der Begleitung von Entscheidungsfindungen Fragen zur Gruppenarbeit, zu Lehrer-Schüler-Gesprächen und zur Beurteilung von Prozessen dargestellt werden.

Modul 3 – Einen Handlungsablauf erarbeiten
Das Modul befasst sich mit analytischen Fragestellungen, die einer konstruktiven Problemlösung dienen. Neben der Methode der Analyse von Problemen werden Möglichkeiten der systemischen Bearbeitung von Konflikten und Fällen vorgestellt.

Ansätze für soziales Lernen

Ansatz 1 – Projekttage zu Themen des globalen und sozialen Lernens
Der Kooperationspartner arche noVa e.V. stellt grundsätzliche Ziele, Inhalte und Methoden zu Projekttagen dar. Fünf spezifische Themen mit Zielstellungen und Kurzbeschreibungen sowie Übersichten zu möglichen Methoden werden angeboten. Beispielhafte Konzepte zu Ein- und Mehrtagesprojekten in verschiedenen Klassenstufen regen zur Nachnutzung an.

Ansatz 2 – Projekte zum handlungsorientierten Lernen
Der Kooperationspartner Doppelstunde.die Agentur stellt sechs unterschiedliche Themen mit den inhaltlichen Schwerpunkten Zukunftswerkstatt, Medienpädagogik, Erlebnispädagogik und Arbeit mit dem Schülerrat zur Nachnutzung vor. Erprobte und evaluierte Beispiele aus der Schulpraxis bereichern das Angebot.

Ansatz 3 – Konfliktbewältigung durch die Methode Forumtheater
Der Kooperationspartner Schultheater Dresden e. V. gibt allgemeine Hinweise zur Nutzung der Methode des Forumtheaters nach August Boal beim Umgang mit Konfliktbewältigung im schulischen Kontext. Anhand konkreter Übungen erfährt der Nutzer mögliche Schrittfolgen bei der Umsetzung der Methode.


Der Vertrieb der kostenlosen CD-ROM erfolgt über Ralf Seifert, Sächsisches Staatsinstitut für Bildung und Schulentwicklung, in Radebeul.

Ralf Seifert
Sächsisches Staatsinstitut für Bildung und Schulentwicklung
Comenius-Institut
Abteilung 1
Dresdener Str. 78 c
01445 Radebeul
Tel.: 03 51 / 83 24 - 4 96
Fax: 03 51 / 83 24 - 4 14
ralf.seifert@ci.smk.sachsen.de

12.11.2006

Schlagworte: Partizipation (allg.), Methodenkompetenz, Demokratiekompetenzen, Konfliktbearbeitung, Schülerbeteiligung, Verantwortung übernehmen