Zivilcourage
Anlässe für Zivilcourage – Formen von Zivilcourage
- Eine Passantin hört aus dem geöffneten Fenster einer Wohnung das Geräusch von Schlägen und lautes Schreien eines Kindes. Die Frau will der Sache genauer nachgehen und läutet an der Wohnungstür.
- Ein Schüler beobachtet, wie ein Klassenkamerad von einer Bande älterer Schüler ständig drangsaliert wird. Beim nächsten Vorfall mischt er sich ein und stellt sich zwischen die Bande und den bedrohten Mitschüler.
- Fahrgäste eines städtischen Busses werden Zeugen, wie zwei rechtsradikale Schläger einen dunkelhäutigen Mann anpöbeln. Eine Frau steht auf und fragt den angegriffenen Mann, ob er sich nicht neben sie setzen wolle.
- Eine Angestellte wird seit einigen Monaten von ihrem Vorgesetzten auffallend schlecht behandelt, bis ein Kollege den Mut fasst und die Situation in einer Teamsitzung anspricht.
In den aufgeführten Beispielen ergreift jemand Partei für eine andere Person, die bedroht ist oder unwürdig behandelt wird. Es wird deutlich, dass zivilcouragiertes Verhalten in den verschiedensten Lebensbereichen (Familie, Schule, öffentlicher Raum, Arbeitsplatz) und aufgrund der unterschiedlichsten Anlässe notwendig werden kann. Ein Bereich jedoch, in dem Zivilcourage gerade in letzter Zeit verstärkt in der öffentlichen Diskussion behandelt wird, ist der Kampf gegen Gewalt, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus, wie sie sich in herabwürdigenden Stammtischparolen, in beleidigenden Pöbeleien bis hin zu tätlichen Übergriffen äußern können. So heißt es beispielsweise im ersten periodischen Sicherheitsbericht der Bundesministerien des Innern und der Justiz vom Juli 2001 (Kurzfassung unter http://www.bmi.bund.de/ abrufbar): "Die Bundesregierung wird alle ihr möglichen Maßnahmen ergreifen, um den aus Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit resultierenden Gefahren vorzubeugen. [...] Hierzu gehören [u. a.] Handlungsansätze zur Stärkung der [...] Zivilcourage" (S. 62) - der Zivilcourage der Bevölkerung wird hier also große Bedeutung beigemessen. Umso wichtiger erscheint daher die Frage, was einerseits die Bedingungen für zivilcouragiertes Verhalten sind und andererseits, ob bzw. wie man Zivilcourage lernen kann.