Demokratie lernen und leben in historischen Projekten
Literatur- / Linkverzeichnis
Neue Medien unterstützen die Arbeit der Oral History: Hier im Internet in unserem Projekt "Zeitenwende" können Zeitzeugen in interaktiven Aktionen ihre Erinnerungen einbringen, historische Daten abgerufen und Originaldokumente aus Funk und Fernsehen angeklickt werden. Schüler und Schülerinnen erhalten einen multimedialen Zugang zur Geschichte,arbeiten handlungs- und projektorientiert.
KÖLBL, C./STRAUB, J. 2001: Geschichtsbewusstsein im Jugendalter. Theoretische und exemplarische empirische Analysen.
Einem kurzer Überblick über wichtige Fragestellungen und den Stand der Forschung in verschiedenen Disziplinen bezüglich des historischen Bewusstsein, folgen ausgewählte Ergebnisse einer umfassenderen, qualitativ-empirischen Studie vorgestellt. In den durchgeführten und analysierten Gruppendiskussionen mit Jugendlichen - hier speziell: dreizehn bis vierzehnjährigen Gymnasiasten - finden sich deutliche Indikatoren eines spezifisch modernen Geschichtsbewusstseins.
Quelle: http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/3-01/3-01koelblstraub-d.htm
NIETHAMMER, L. (Hg.) 1980: Lebenserfahrung und kollektives Gedächtnis. Die Praxis der Oral History, Frankfurt/Main.
Lutz Niethammers Buch gehört schon zu den Klassikern auf dem Gebiet der Oral History, mit dem er half das Thema in Deutschland zu etablieren.
PLATO, A. v. 2004: Geschichte und Psychologie - Oral History und Psychoanalyse. Problemaufriss und Literaturüberblick
Der Aufsatz dreht sich zunächst um die Geschichte des Verhältnisses der beiden Disziplinen Geschichte und Psychologie, um die wichtigsten Felder dieser Beziehungen in den letzten anderthalb Jahrhunderten und um die Bedeutung des subjektiven Elements in der Geschichte und in der Historiographie überhaupt. Vertieft werden solche Grundsatzfragen an den kooperativen Möglichkeiten zwischen Psychoanalyse und Oral History und ihren Problemen, vor allem in den Fragen der Wirkung des Unbewussten in der Geschichte, der Wahrnehmung und Verarbeitung von Geschichte sowie des individuellen und des kollektiven Gedächtnisses.
Quelle: http://www.qualitative-research.net/fqs/beirat/plato-d.htm