Klassenrat
Strukturen
Jede Klasse muss ihren eigenen Klassenrat machen, eigene Verfahren und Regeln festlegen, denn den Klassenrat gibt es nicht. Aber es gibt doch einige Punkte, die beachtet werden sollten:
- Ein Klassenrat sollte einmal wöchentlich stattfinden und einen festen Platz in jeder Schulwoche haben.
- Es sollte mindestens eine Stunde Zeit sein, eventuell mit der Möglichkeit die Zeit zu verlängern, falls wichtige Dinge noch nicht geklärt sind.
- Es sollte einen festen Ablauf und feste Regeln (Gesprächsregeln etc.) geben, diese sollten von den Schüler/-innen mitbestimmt oder selbst entwickelt werden. Als „work in progress" können sie auch stetig weiterentwickelt werden – ein Vorgehen, das sich besonders bei älteren Schüler/-innen eignet.
- Ein Klassenrat sollte immer im Sitzkreis stattfinden, damit jeder mit jedem Blickkontakt haben kann.
- Die Teilnahme am Klassenrat kann freiwillig sein, nicht teilnehmende Schüler/-innen haben dann aber auch nicht die Möglichkeit, Entscheidungen mit zu beeinflussen.
- Die Tagesordnung wird während der Woche durch Eintragungen in eine aushängende Liste oder ein bereit liegendes Buch festgelegt. Diese Liste kann in Kategorien unterteilt sein, wie "Ich finde gut...", "Ich kritisiere...", "Ich wünsche mir...". Die Eintragungen können sowohl von Lernenden als auch von Lehrer/-innen vorgenommen werden. Sie sollten als Ich-Botschaft formuliert sein und mit Namen versehen werden.
- Für die Überprüfung langfristiger Wirksamkeit oder Akzeptanz des Klassenrates kann es sinnvoll sein, ihn halbjährlichen oder jährlichen Evaluationen zu unterziehen. Die Durchführung von Schüler/-innen-Feedbacks kann auch für die Initiierung oder Weiterentwicklung hilfreich sein.
Klassenrat muss geübt werden! Deshalb ist es sinnvoll, ihn bereits in der Grundschule einzuführen.