Gemeinsam füreinander - Staatliches regionales Förderzentrum „Siegfried Schaffner“ (Thüringen)
Voraussetzungen für die Einführung bzw. Durchführung
Welche Bedingungen wurden vor der Einführung geschaffen?
Schulinterne Kooperationsstrukturen und Gremien
(http://www.thueringen.de/tkm/Hauptseiten/grup_schulwesen/
gesetze/schulg/schulg.htm)
- Unter der Bezeichnung „Moderatoren für Schulentwicklung“ (Moderatorenteam) ist eine Steuergruppe mit dem festen Aufgabenbereich der Schulentwicklung tätig. Zu ihr zählen seit 1996 fünf Kollegen inklusive der Schulleiterin.
- Für die Aufgaben im BLK-Programm ist eine gesonderte Gruppe zuständig, das „BLK-Team“. Es besteht aus drei Kollegen, darunter die Schulleiterin und Verfasserin des Praxisbausteins sowie unsere als Beratungslehrerin ausgebildete Kollegin. Für das Team ist eine Stunde pro Woche als feste Teamzeit im Stundenplan verankert.
- Derartige Zuständigkeiten werden bei uns im Rahmen von Lehrerkonferenzen festgelegt. Nachdem das jeweilige Vorhaben vorgestellt worden ist, werden im Kollegium Interesse sowie Bereitschaft zur Mitarbeit erfragt.
- Entsprechend unseren Bildungsgängen arbeiten wir in 4 Teams am FÖZ zusammen:
1. Schuleingangsphase und Grundschule (Klassen 1 - 4),
2. Bildungsgang Lernförderung (Klassen 5 - 10),
3. Bildungsgang Regelschule/Hauptschule (Klassen 5 - 9),
4. Sonderpädagogische Fachkräfte. - Dienstberatungen - die monatlichen Zusammenkünfte aller Lehrer und sonderpädagogischen Fachkräfte - dienen Information, Austausch und Absprache. Unsere Schulentwicklungsvorhaben werden dort kontinuierlich thematisiert.
- Die Lehrerkonferenz findet zweimal im Schuljahr statt. Dort werden grundsätzliche Beschlüsse gefasst. Mitglieder sind alle Lehrer, die an der Schule eigenverantwortlich Unterricht erteilen.
- Schulkonferenz - Mitglieder sind jeweils drei von Lehrerkonferenz, Schulelternvertretung und Schülervertretung gewählte Vertreter.
Klassensprecherberatung nennen wir das Gremium der Schülervertretung. - Die Beratungslehrerin stellt bei uns eine Verbindung zwischen Lehrern und Schülern dar. Sie betreut verantwortlich die Arbeit der Klassensprecher und ihrer Klassensprecherberatung. Eltern steht sie bei schulischen Problemen als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Initiierung des BLK-Vorhabens
- Der für Thüringen zuständige Projektleiter des BLK-Programms war im Januar 2002 an den damaligen stellvertretenden Schulleiter mit der Frage herangetreten, ob sich die Schule am BLK-Programm beteiligen wolle.
- In einem ersten Schritt wurden Kollegen für die Teilnahme an einer Informationsveranstaltung in Bad Berka gewonnen. Von Mitarbeitern des BLK-Programms wurde das Programm vorgestellt.
- In einer Dienstberatung Anfang Mai 2002 stellten unsere Teilnehmer dem Kollegium Inhalte und Ziele des Programms vor. Ein Großteil des Kollegiums war sofort für eine Mitarbeit aufgeschlossen. Unsere Situation und unser Bedarf an externer Unterstützung waren uns durch eigene Befragungsergebnisse aus dem Schuljahr 2000/01 bekannt, und wir sahen das BLK-Programm als Mittel zur Erreichung unserer Ziele an. Noch in derselben Dienstberatung wurde der Beschluss zur Teilnahme gefasst, und wir bewarben uns unverzüglich.
- Ende Mai 2002 erhielten wir eine Teilnahmezusage.
Externe Kooperationspartner
- Wir arbeiten regelmäßig mit externen Partnern zusammen (s. Flyer).
- Für den Praxisbaustein relevant ist zum einen die Kooperation mit der Forschungs- und Praxisstelle Mediation der Fachhochschule Erfurt (http://www.fh-erfurt.de/weiterbildung/index.htm; s. „Streitschlichterausbildung“ im Abschnitt 3.2).
- Zum anderen kooperieren wir mit „Blitz e. V.“ für unser Projekt „Forumtheater“ (http://www.bildungswerk-blitz.de/; s. „Das ForumTheater“ im Abschnitt 3.2).
Ressourcen
- Drei Lehrerwochenstunden stehen (formal) als Arbeitszeit für das BLK-Team zur Verfügung (faktisch ist der Bedarf höher).
- Pro Kalenderjahr erhält die Schule aus dem BLK-Programm ein Budget in Höhe von 800,- für externe Referenten/Unterstützer. Der für den September 2006 geplante „Demokratietag“ für Schüler wird z. B. daraus finanziert (Einladung Demokratietag; Planung Tag der Demokratie; Foto „Planungsergebnis“).
- „Blitz e. V.“ stellt uns als Freier Träger der Jugendarbeit eine Theaterpädagogin aus Mitteln der CIVITAS Stiftung (http://www.dweb.ro/civitas/news.php?lang=de) für das Projekt ForumTheater zur Verfügung.
- Wegen der eigenen Vorerfahrungen mit Schulentwicklungsaufgaben wird darüber hinaus keine weitere externe Begleitung innerhalb des BLK-Programms benötigt.