Deliberationsforum - Ein interdisziplinäres Projekt in der Sekundarstufe 1 (Berlin)
Förderliche und hinderliche Bedingungen
Was war - rückblickend - förderlich und was hinderlich?
Förderliche Bedingungen:
- Unterstützung durch die Schulleitung, Schaffung organisatorischer Bedingungen für Blockunterricht und Kooperation der Fachlehrer/innen im Unterricht und für eine anschließende gemeinsame Auswertung und Planung (Stundenplan).
- Seit ca.10 Jahren nimmt die JFK an „MUN“ teil: MUN à „Model United Nations“ ist eine Initiative der UNO für ein weltweit aufgebautes Netzwerk von Schulen, in dem Schüler/innen an aktuelle politische Themen herangeführt werden. In jährlichen 4tägigen Kongressen werden politische Themen in Debattenform vorbereitet und erörtert; nach dem Vorbild der UNO-Vollversammlungen werden Rollen verteilt, wird debattiert und moderiert. Die Kongresse finden in New York, Amsterdam und Berlin statt (nacheinander, über 1 Jahr verteilt).Die Berliner MUN-Kongresse begannen 1992 mit ca. 50 Schüler/innen; 2005 nahmen bereits ca. 650 Schüler/innen (internationaler Herkunft, ab Klassenstufe 7) teil. Die Berliner MUN-Kongresse werden von Schüler/innen der Highschool der JFK ausgerichtet. Das Deliberationsforum kann als modifizierte Form der MUN-Veranstaltungen angesehen werden. Die JFK hatte für ihr Pilotprojekt in der Klasse 9c bzw. im 9. Jahrgang also bereits grundsätzliche und praktische Vorerfahrungen.
- Viele Eltern konnten das Deliberationsforum dadurch unterstützen, dass sie Kontakte zu Experten und Politikern herstellten.
- Darüber hinaus übernahmen Eltern weitgehend die Rahmenorganisation für die zwei Diskussionstage: Saalschmuck, Blumen für Experten und Politiker, Buffet.
Hinderliche Bedingungen:
Die sachliche Vorbereitung des Schülerpublikums durch ein komprimiertes Informationsblatt vor Beginn der Diskussionsrunden des Forums erwies sich als ineffektiv und überfordernd für die Schüler/innen des Publikums. Nach der Auswertung kamen die Schüler/innen und Lehrer/innen zu der Überzeugung, dass diese Phase vorher, z.B. am vorhergehenden Tag, in den Publikums-Klassen und durch die Schüler/innen der einzelnen Themengruppen selbst durchgeführt werden sollte. Auch die Informationsmethode sollte nicht mehr nur auf ein komprimiertes Info-Blatt beschränkt bleiben; Visualisierungsmethoden, Power-Point o.ä. müssen erprobt werden.