Schüler für Schüler - Service Learning für Engagement und Verantwortungsübernahme von Schülern im Schulleben (Baden-Württemberg)
Qualitätsweiterentwicklung
Anhand welcher Merkmale lässt sich der Erfolg erkennen?
Kriterien für den Erfolg des Ansatzes
- Es besteht eine hohe Motivation bei den Schüler/innen, sich bei der Gestaltung des Schullebens zu engagieren. Bei der Einladung zur Gewinnung neuer Interessenten aus den 8. Klassen kamen zu Schuljahrsbeginn über die Hälfte aller Schüler/innen. Bei der aktuellen Umfrage, wer beim Sport- und Spieletag eine Station betreuen möchte, kamen viele Rückmeldungen.
- Die Ausweitung der Beteiligung durch die Schüler/innen „läuft von alleine“, z. B. konnten für neue Projekte wie das Frühlingsfest, eine Müllumfrage und die Überarbeitung der Hausordnung mühelos engagierte Schüler/innen gefunden werden.
Ausblick und Weiterentwicklung
Verzahnung aller Aktivitäten und deren zeitliche Verankerung in der Stundentafel
Bei der Stundenplangestaltung für das Schuljahr 06/07 soll eine Vormittagsstunde möglichst Donnerstags als jour fix für Schüler/innen der SMV, der Streitschlichtung, „Schüler für Schüler“ und für das Innovationsteam, die Verbindungslehrer/innen und die Streitschlichterausbilder/innen eingerichtet werden. Parallel oder im Wechsel können dann SMV-Sitzungen stattfinden, Streitschlichter/innen mit Fallbesprechungen begleitet werden und „Schüler für Schüler“ für ihre Nachmittagsangebote unterstützt werden.
Aufwertung und Erweiterung der Angebote und Aktivitäten „Schüler für Schüler“
„Schüler für Schüler“ bieten während der Unterrichtszeit im Rahmen von Wahlangeboten Donnerstagnachmittags ihre Angebote an. Dabei haben sie keinen zusätzlichen Unterricht und die teilnehmenden Schüler/innen melden sich genauso verbindlich an wie bei einer Lehrkraft. Diese Angebote sollen künftig auch aus der Schule herausgehen, sei es als Vorlesestunde im Altenheim, Mithilfe im Tafel- oder Weltladen, zur Unterstützung älterer Menschen oder von Grundschulkindern im Sinne eines Sozialpraktikums oder als Mentor/in. Der zeitliche Umfang ist noch festzulegen. Für die geleistete Arbeit erhalten die Schüler/innen ein Zertifikat.
Institutionalisierung im Regelablauf der Schule
Diese Institutionalisierung hat das Ziel, für Schüler/innen einen geeigneten Rahmen für ihre Arbeit zu schaffen und die Umsetzung des Ansatzes vom BLK-Programm und dem Innovationsteam in den Regelablauf der Schule abzugeben und für weitere Kolleg/innen, die über ein Betreuungsdeputat aus dem Ganztagsbereich verfügen, zu öffnen.